W O R K S H O P S  H A N D S T A N D

EINSTEIGER WORKSHOP



Der Einsteigerworkshop ist ein Einführungsworkshop, der die Grundlagen eines Handstandes behandelt.



Dieser Workshop behandelt folgende Themen:




    - Handstandflexibilität


    - Körperpositionierung und -ausrichtung


    - Verfeinerung der Körperhaltung


    - Präha/Reha


    - Gleichgewicht


    - Handstand Kick-up


    - verschiedene Eingänge mit Schwung


    - Gehender Handstand







FORTGESCHRITTENER WORKSHOP



Der Workshop für Fortgeschrittene behandelt Themen, die über die Grundlagen von einem geraden Zweiarmigen Handstand hinaus und fordern Sie Körper und Geist heraus.

Die genauen Themen hängen vom Niveau und den Interessen jeder Person ab.

Typische Themen sind jedoch:


- Verfeinerung der Körperhaltung

- Gleichgewichtsfähigkeit

- Schweizer Handstand

-Verschiedene Beinsequenzen

- Anfänge des EINARMIGEN Handstandes







MEISTERKLASSE



Der Workshop „Master Class“ konzentriert sich vor allem auf den einarmigen Handstand.

Zu den Themen gehören eine Reihe fortgeschrittener zweiarmiger Handstand- und Gleichgewichtssequenzen.

Der Workshop ist speziell darauf ausgelegt, technische Details (Position, Unterstützung und Kontrolle) zu verfeinern.

Hier erarbeiten wir gemeinsam Ihren Fortschritt für alle Phasen des einarmiger Handstand und Zusatzübungen.



Was soll ich zum Workshop mitbringen?



     • Bringen Sie Ihre Fragen mit und ich werde versuchen, Ihnen meine eigenen Erfahrungen zu erklären.


     • Wechselkleidung, wenn Sie stark schwitzen, und etwas zum Anziehen, wenn es kalt wird


     • etwas zu schreiben


     • ein kleiner, leichter Snack zwischen den Mahlzeiten


     • genug Wasser



 


Darf ich filmen oder fotografieren?



Ja bitte ! Es liegt in meiner Natur, viele Informationen zu teilen, manchmal zu viel für den Moment. Wenn dir das Filmen oder Fotografieren hilft, mach es einfach!





Warum können nicht mehr als 10 Personen kommen?



Ich arbeite selten mit mehr als 10 Leuten, wenn es darum geht, Handstände zu unterrichten.


Bei größeren Gruppen habe ich das Gefühl, nicht mehr individuell für jeden Einzelnen da zu sein


sein können und es besteht die Gefahr, den Überblick zu verlieren.


Ich möchte im Unterricht immer meine Augen benutzen können


bei jedem Einzelnen zu haben und sicher gehen zu können. Außerdem habe ich in dieser Gruppengröße die Möglichkeit, Fragen individuell zu beantworten. In seltenen Fällen arbeite ich natürlich auch mit größeren Gruppen, z. B. wenn mich ein lokales Sportstudio zum Unterrichten engagiert.





Werde ich einen 3h Workshop überstehen?



kurze Antwort, ja! Die Sterblichkeitsrate aufgrund meiner Workshops beträgt 0%.


Normalerweise werden wir die ersten 30 Minuten bis 1 Stunde Einführungsgespräche führen und uns aufwärmen, bis wir auf die Hände kommen. Es wird eine Vielzahl von Situationen geben, in denen wir alle sitzen und Fragen und Übungen des Workshops diskutieren


Zusätzlich wird ein allgemeines Ganzkörper-Stretching Teil des Warm-Ups sein.


 Dann tauchen wir in den Handstand ein, der eine Mischung aus Arbeit an den Händen, Solo halten, mit Partnern, Teilen miteinander ist, gemischt mit konsequent angemessenen Pausen. So halten wir ein angemessenes Ausbildungskontingent aufrecht.


Insgesamt ist es durch die Arbeit zu zweit und die Erklärungen und Demonstrationen alle ca. 20 Minuten meinerseits ein sehr überschaubarer Arbeitsaufwand. Natürlich ist es wichtig, immer auf den eigenen Körper zu hören und die entsprechenden Pausen einzulegen.




Ich bin mir nicht sicher, ob ich Anfänger oder Fortgeschrittener bin. Ich bin irgendwie dazwischen...



da du mich fragst, würde ich sagen, komm zum einsteigerworkshop. Ich glaube nicht, dass die Übungen unter deinem Niveau liegen werden und du hinterher dastehst und denkst „naja, der Scheiß war Zeitverschwendung“.



Bei allen Übungen gibt es unendlich viele Variationen, die dich an deine Grenzen bringen und so auf deiner Handstand-Reise vorankommen können und in einem Einsteiger-Workshop kann ich mir mehr individuelle Zeit für dich nehmen.


Falls du dir noch unsicher bist, schreib mir einfach und sende mir ein Video von deinem Handstand


und wir schauen gemeinsam, welcher Workshop am besten zu dir passt.




Ich möchte gar keinen Handstand lernen, soll ich trotzdem kommen?



Ich bin wirklich nett und Geld stinkt nicht. Also, wenn Sie mich fragen, seien Sie sicher mein Gast! Scherz....ich scherze, sei nicht dumm, jeder will den Handstand lernen, du weißt es nur noch nicht.





Ich habe keine Voraussetzungen für einen der von Ihnen angebotenen Workshops,


aber ich will trotzdem mitmachen. Was sagen Sie?



Ich sage nein, besser nicht. Es macht wenig Sinn, wenn du mitmachst, auch wenn du dir vorstellst, mehr Informationen zu bekommen, da du wahrscheinlich grundlegende Elemente noch nicht verstanden hast, was dann bedeutet, dass du mit den Informationen nichts anfangen kannst, was bedeutet, dass ich zu ausführlich erklären muss, also du kann die Informationen verwenden. Außerdem glaube ich nicht, dass es für jemanden mit dem richtigen Niveau fair wäre, so viel Zeit in diese Situation zu investieren.


Ich denke, dass Privatunterricht für dich viel sinnvoller ist.


Ich möchte gar keinen Handstand lernen, soll ich trotzdem kommen?




Ich bin wirklich nett und Geld stinkt nicht. Also, wenn Sie mich fragen, seien Sie sicher mein Gast! Scherz....ich scherze, sei nicht dumm, jeder will den Handstand lernen, du weißt es nur noch nicht.










Ich habe keine Voraussetzungen für einen der von Ihnen angebotenen Workshops,


aber ich will trotzdem mitmachen. Was sagen Sie?




Ich sage nein, besser nicht. Es macht wenig Sinn, wenn du mitmachst, auch wenn du dir vorstellst, mehr Informationen zu bekommen, da du wahrscheinlich grundlegende Elemente noch nicht verstanden hast, was dann bedeutet, dass du mit den Informationen nichts anfangen kannst, was bedeutet, dass ich zu ausführlich erklären muss, also du kann die Informationen verwenden. Außerdem glaube ich nicht, dass es für jemanden mit dem richtigen Niveau fair wäre, so viel Zeit in diese Situation zu investieren.


Ich denke, dass Privatunterricht für dich viel sinnvoller ist.




Warum sind die Kosten für die Kurse und Workshops so unterschiedlich?



Für mich sind die Reisezeit, die Aufenthaltszeit, die Kosten vor Ort immer ein individueller Unterschied. (Natürlich ist klar, dass ich in Frankfurt viel mehr bezahlen muss als in einer Kleinstadt).


Außerdem möchte ich die Kosten für den Einzelnen immer so gering wie möglich halten und so variiert es. Am besten kommst du zu mir in die Stadt. Dies ist in der Regel am günstigsten.





Können auch Kinder an einem Workshop teilnehmen?



Normalerweise trenne ich Kinder und Erwachsene.


Kinder brauchen andere Denk- und Trainingsweisen als Erwachsene und gerade bei Handstand-Workshops ist es weder für den einen noch für den anderen förderlich, altersübergreifend zu arbeiten. Wenn ein super akrobatikbegeistertes Kind den Handstand lernen möchte oder bereits fortgeschritten ist, macht es Sinn, Einzelunterricht zu nehmen oder zu einer Unterrichtsstunde bei unserem örtlichen Jugendzirkus zu kommen, den ich unter anderem auch unterrichte.